
Seit Mai sind wir (Susanne Vedova, Dieter Stoll, Margarete Klein-Kennerknecht v.l.n.r.) dank Eurer Stimmen im Gemeinderat aktiv.
Die Sitzungen finden aktuell im 1. Stock im Feuerwehrhaus Unterumbach statt, weil wir dort den nötigen Abstand einhalten können.
Themen waren bisher hauptsächlich Baugenehmigungen und die damit verbundenen Infrastrukturmaßnahmen.
Viele Entscheidungen basieren noch auf Beschlüssen des vorherigen Gemeinderats (z. B. Bebauung Raiffeisengelände in Pfaffenhofen, Kauf von 5 ha Acker in der Gemarkung Unterumbach).
Nach einer Eingewöhnungszeit stellen wir nun erste Anträge und bringen mit unseren Wortmeldungen auch euren Wählerwillen zum Ausdruck: nach Zurückhaltung bei den Bautätigkeiten und der dringend notwendigen nachhaltigen Politik bezüglich des Klimawandels.
Verwandte Artikel
Teilnahme am Wattbewerb beschlossen
Wir müssen jetzt gemeinsam handeln! Die politischen Maßnahmen reichen bisher nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens einzuhalten. Um den Klimawandel zu stoppen, bedarf es einer Umstellung der Energieversorgung…
Weiterlesen »
Bürgerviertelstunde abgelehnt
Die Beteiligung unserer Bürger*innen ist uns ein Anliegen. Damit wir im Gemeinderat auf die aktuellen Probleme und Wünsche unserer Bürger*innen besser eingehen können, sollte den Bürger*innen die Möglichkeit eingeräumt werden,…
Weiterlesen »
Mitfahrbankerl abgelehnt
Seit einiger Zeit haben wir eine ausgezeichnete Busverbindung (X732) von den Ortsteilen Egenburg, Pfaffenhofen und Wagenhofen über Odelzhausen etc. direkt nach Pasing. Um die kürzeren Taktzeiten in Odelzhausen ausnutzen zu…
Weiterlesen »