Der ländliche Raum braucht einen starken und leistungsfähigen ÖPNV. Das sieht man am westlichen Dachauer Landkreis besonders gut, denn hier sind die Defizite deutlich spürbar.
Mit unserer Mobilitätsgarantie wollen wir den Stundentakt in jedes Dorf von fünf Uhr morgens bis Mitternacht. Aber das ist bei weitem nicht alles an neuen grünen Konzepten und Strategien für den ländlichen Raum: Ortskerne stärken und damit die Wege für die Menschen verkürzen; vernetzte Mobilitätsangebote mit Möglichkeiten, von Fahrrad und Auto auf Bus und Bahn umzusteigen; Rufbusse und Ruftaxis; Elektromobilität; Chancen des automatisierten Fahrens und vieles andere mehr.
Für uns in der Gemeinde Pfaffenhofen bedeutet das z.B. Unterumbach, Oberumbach, Stockach, Miesberg, Weitenried und Ebersried mit einer Zubringerbuslinie an einen Pendelbus anzuschließen der dann auch Ried (Mering), Eurasburg, Maisach und nicht nur Odelzhausen anfährt.
Das bedeutet dann auch, Radwege und Bushaltestellen so zu gestalten, dass man gerne mit dem Rad oder dem Bus fährt.
Diese und andere Ideen können wir umsetzen, wenn wir als Grüne stark im Gemeinderat vertreten sind.
Verwandte Artikel
Windkraft in Pfaffenhofen an der Glonn
Unsere Gemeinde schafft die Grundlagen zum Bau von Windrädern. Mit Unterstützung des staatlich geförderten Windkümmerers, hat sich die Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn auf den langen Weg zur Realisierung von…
Weiterlesen »
Konflikt um Windrad in Pellheim beigelegt
Mit einem Vergleich endete das Verfahren um die Zeitdauer der Abschaltung des Windrades vor dem Verwaltungsgericht München. Hier geht es zum Artikel in der SZ: Und hier zum Bericht in…
Weiterlesen »
Die Windenergie ist die Zukunft
Windräder gelten in Bayern als umstritten. Doch wie stehen die Menschen hier wirklich dazu? Eine Umfrage der Landtagsgrünen zeigt, sie stimmen dem Ausbau deutlich zu. Pressemitteilung 26.9.22: Die Windenergie ist die…
Weiterlesen »