Es hat geregnet und es wird wärmer! Die Erde atmet auf. Die Obstbäume stehen in voller Blüte. Jetzt ist die arbeitsreichste Zeit im Garten!
Der Gemüsegarten
Säen: Kohlarten, Einlegegurken, Lauchzwiebeln, Sommerradies, Sommerrettiche, Treib-Chicorée, Kopfsalat, Kohlrabi, Rosenkohl, Porree, Rote Beete, Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuer/Prunkbohnen.
Pflanzen: ab Mitte Mai, Tomaten, Gurken, Kürbis, Melonen, Paprika, Knollensellerie, Artischocken.
Düngen mit Kompost.
Der Kräutergarten
Ab Mitte Mai werden wärmebedürftige Kräuter wie Oregano, Basilikum, Koriander, Currykraut, Dill, Bohnenkraut, Estragon ins Freie gesät oder gepflanzt.
Pflanzen von Lavendel, Thymian, Zitronenstrauch.
Der Obstgarten
Pflanzen: Weikis, Baubeeren, Brombeeren.
Aufhängen von Pheromonfallen gegen Pflaumen und Apfelwickler.
Erdbeeren vermehren durch Absenker, Beerenobstgehölze mit Kompost düngen und mulchen.
Der Natur-Ziergarten
Säen: einjährige Sommerblumen/Bienenweidemischungen , Prunkwinde, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Sommeraster, Tagetes, Strohblumen, Zinnien, Akeleien, Fingerhut.
Pflanzen: Gladiolen legen, Lilien, Dahlien, Rosen.
Pflegen: Hecken schneiden (Johanni), Blütensträucher nach der Blüte zurückschneiden.
Kübelpflanzen ins Freie bringen, eventuell zurückschneiden und mit frischer Erde versorgen.
Sonstiges
Viele Gärten erfreuen mit Frühjahrsblühern in zarten Farben und versorgen unsere Insekten wie Bienen und Hummeln mit Nahrung.



Leider gibt es einige Gartenbesitzer denen ihre Gärten offensichtlich eher lästig sind, die alles so gestalten, dass ja kein Unkräutlein das Auge beleidigt und alles stets „sauber und ordentlich“ bleibt. Der Betrachter ist dann eher geneigt zu denken „sind diese Menschen nicht vielleicht besser in einer schicken „Loft“ im 6.Stock einer gepflegten Wohnanlage aufgehoben mit großer Terrasse und einem Alibipflanzkübel?“


Aber Gott sei Dank sind diese Gartenbesitzer nicht die Mehrheit.
Fotos und Text Christina Aschenbrenner, Mai 2022
Verwandte Artikel
Infoveranstaltung zum neuen Gebäudeenergiegesetz
Nachdem am 8.9.2023 im Bundestag das neue Gebäudeenergiegesetz beschlossen wurde haben wir am 12.9.2023 eine Infoveranstaltung zu diesem Thema in Unterumbach organisiert. Dieter Stoll informierte über die Hintergründe sowie über…
Weiterlesen »
Grünes Kino in Unterumbach
Am 23.8.2023 haben wir in Unterumbach den Film „Das Wunder von Mals“ von Alexander Schiebel vor 30 Zuschauern gezeigt.Der Film ist eine Dokumentation über das Dorf Mals im Obervinschgau in…
Weiterlesen »
Zeitung lesen am Regionalmarkt
Am 5. August 2023 haben wir uns mit zwei Großzeitungen auf den Markt in Odelzhausen gesetzt. Auf den Zeitungen waren nur die Überschriften unserer wichtigsten Themen aufgeführt. Es war auf…
Weiterlesen »