Das Umweltinstitut München e. v. hat ein Faltblatt zum Thema „Naturnahe Gärten, Wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere herausgegeben“. Das Faltblatt ist hier erhältlich
Garten
Es hat geregnet und es wird wärmer! Die Erde atmet auf. Die Obstbäume stehen in voller Blüte. Jetzt ist die arbeitsreichste Zeit im Garten! Der Gemüsegarten Säen: Kohlarten, Einlegegurken, Lauchzwiebeln,…
Ob Sonne oder noch Kälte – im März ist das Blühen nicht mehr zu stoppen Der Gemüsegarten Vorkultur: Tomaten/ Paprika, Auberginen. Im Frühbeet: Früher Blumenkohl, Frühkohlrabi, Puffbohnen Radieschen, früher Kopfsalat….
Der Gemüsegarten Vorziehen von Artischocken, Frühkohlrabi und Frühsorten von Kohlpflanzen. Ende Februar säen von Paprika/Peperoni. Im Frühbeet ab Ende Februar je nach Witterung (Frost) säen von Puffbohnen und Radieschen. Der…
Der Gemüsegarten Samentüten und gesammeltes eigenes Saatgut sortieren. Dabei darauf achten, dass Saatgut kühl und trocken gelagert wird. Neues Saatgut bestellen. Gelagertes Gemüse wie Kartoffeln und Wurzelgemüse kontrollieren, beschädigte, feuchte…