Der Gemüsegarten
Vorziehen von Artischocken, Frühkohlrabi und Frühsorten von Kohlpflanzen.
Ende Februar säen von Paprika/Peperoni.
Im Frühbeet ab Ende Februar je nach Witterung (Frost) säen von Puffbohnen und Radieschen.
Der Kräutergarten
Vorziehen von Dost, Majoran.
Wintergrüne Kräuter (z.B. Lavendel, Rosmarin) bei Trockenheit wässern.
Der Obstgarten
Leimringe entfernen, letzte Schnittmaßnahmen durchführen.
Der Natur-Ziergarten
Hainbuchen und Ligusterhecken schneiden.
Ende Februar an frostfreien Tagen, wenn der Boden schon offen ist, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und Hornveilchen pflanzen, Nistkästen kontrollieren.
Sonstiges
Anbauplanung für den Gemüsegarten.
Christina Aschenbrenner, Januar 2022
Verwandte Artikel
NATURGARTEN – UMWELTSCHUTZ DURCH ÖKOLOGISCHES GÄRTNERN
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. hat zum Thema Natürlich gärtnern: Artenschutz daheim viele Tipps zusammengestellt. Es rentiert sich diese anzusehen.
Weiterlesen »
Tipps für den winterfesten Garten
Igel und Insekten bei der Überwinterung unterstützen – naturnahe Gärten sparen Arbeit Der folgende Beitrag stammt vom LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz Die bunte Herbstzeit ist in vielen…
Weiterlesen »
Der Garten im Herbst
Im Spätsommer und im Herbst bieten sich viele Gelegenheiten um der Natur Gutes zu tun. Da wir mit unseren Gartentipps für September und Oktober etwas später dran sind, bieten wir…
Weiterlesen »